Rage Cage: Spielregeln - Wie spielt man das eigentlich? - InnoNeeds

Rage Cage: Spielregeln - Wie spielt man das eigentlich?

Einleitung:

Ja, mit unseren InnoCups kannst du natürlich auch Rage Cage spielen!
Und ehrlich gesagt: Ich finde, das funktioniert damit sogar besser als mit den typischen Einwegbechern.

Warum?
Unsere Becher lassen sich nicht so leicht zerdrücken und bleiben auch stabil wenn es mal etwas wilder und hektischer zugeht - und das kommt bei Rage Cage gerne mal vor...

Ok genug in eigener Sache geredet. Fangen wir an!

Spielvorbereitungen: 

  • Mindestens 6-8 Spieler: Je mehr, desto besser!
  • Einen Tisch
  • Viele InnoCups. Optimal ist ein Becher pro Spieler, gerne auch mehr!
  • 2 Tischtennisbälle
  • Getränke zu befüllen der Becher (z.B. Bier, Mischgetränke, oder auch alkoholfrei - alles geht)

Spielaufbau:

  1.  Befülle die Becher mit Getränken und stelle sie in die Mitte des Tisches. Sie sollten so im Zentrum der Tischplatte angeordnet sein, dass jeder Spielende ein bisschen Platz vor sich hat.
  2. Zwei Becher bleiben leer - das sind die Spielbecher.
  3. Zwei Personen beginnen das Spiel. Sie bekommen je einen leeren Becher und einen Ball.
    Idealerweise stehen sie sich gegenüber.
  4. Die restlichen Personen verteilen sich im Kreis um den Tisch.

Spielablauf:

Beide Startspielenden beginnen gleichzeitig. Der Becher wird vor ihnen auf die Tischplatte gestellt. Ziel ist es, den Ball auf die Tischplatte zu prallen, sodass er anschließend im Becher landet.

Sobald man trifft, wird der Becher mitsamt Ball im Uhrzeigersinn weitergegeben.

Wirft man daneben, darf man den Wurf so oft wiederholen, bis der Treffer gelingt – aber Achtung:
Holt dich der zweite Becher von rechts ein, bevor du getroffen hast, darf die Person rechts von dir ihren Becher in deinen stellen. Die beiden gestapelten Becher werden dann nach links weitergegeben.
Du musst dir dann einen Becher aus der Mitte nehmen, das Getränk austrinken und dann mit diesem Becher weiter versuchen zu treffen. Das Spiel geht in der Zwischenzeit bereits weiter. Wenn du auch weiterhin nicht triffst, kann dich der Becher mehrmals hintereinander von rechts einholen!

Und das geht dann eigentlich die ganze Zeit so weiter bis alle Becher in der Mitte leer getrunken und alle maximal gestresst sind - perfekt!

Besonderheiten:

Triffst du den Becher auf den ersten Versuch, darfst du den Becher mitsamt Ball an eine beliebige Person in der Runde weitergeben – am besten so weit weg von dir wie möglich, und hinter die Person, die gerade selbst versucht zu treffen.

Solltest du mit deinem Wurf einen Becher aus der Mitte treffen, musst du diesen als Strafbecher trinken. Danach darfst du ganz normal weiterwerfen.

Im Laufe des Spiels wird der eine Stapel an Bechern immer größer – und damit schwieriger zu treffen. Das Spiel wird also mit der Zeit anspruchsvoller.

Tipps:

  • Das Lied: Gas, Gas von Goran Bregovic (Link) ist bei Rage Cage absolute Pflicht! Deswegen habe ich euch direkt mal die eine Stunde Loop Version verlinkt. Da bleibt kein Auge trocken!
  • Apropos trocken: Haltet euren Bereich auf der Tischplatte vor euch immer so trocken wie möglich! Pfützen lenken den Ball ab und lassen ihn unvorhersehbar verspringen - nicht so vorteilhaft, wenn man einen Becher treffen soll.

Fazit:

Rage Cage ist schnell, laut und einfach extrem unterhaltsam.
Mit unseren robusten InnoCups seid ihr dabei bestens ausgestattet – egal wie wild es wird.

Einfach ausprobieren – mit jeder Runde wird’s besser. Versprochen!
Und jetzt: Musik an, Becher aufstellen und los geht’s!

 

Viel Spaß beim Spielen

Euer Jannik 🎉

Zurück zum Blog